Cookie-Nutzungsrichtlinie

Zusätzlich zu den vorgenannten Datenverarbeitungsvorgängen setzen auf unserer Website Cookies ein, um Ihnen unser Angebot so angenehm wie möglich zu gestalten. Cookies sind kleine Dateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz technisch notwendiger Cookies nicht angeboten werden. Andere Cookies ermöglichen uns hingegen verschiedene Analysen. Cookies sind beispielsweise in der Lage, den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Website wiederzuerkennen. Mithilfe von Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir etwa Ihre Nutzung unserer Website nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (beispielsweise Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch wieder gelöscht, also nachdem Sie Ihren Browser schließen („Session-Cookies“). Darüber hinaus verwenden wir auch Cookies, die auf Ihrem Endgerät verbleiben und gestatten uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen („persistente Cookies“).

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich und liegt darin auch die Rechtsgrundlage für die Rechtmäßigkeit der Verwendung. Falls Sie uns auf Grundlage eines von uns auf der Website erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Verwendung zusätzlich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies nur mit Ihrem Einverständnis erstellt oder generell abgelehnt werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass bei der Nichtannahme/Ablehnung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann. Über Ihre Browsereinstellungen können Sie auch bereits in Ihrem Browser gespeicherte Cookies löschen oder sich die Speicherdauer anzeigen lassen. Weiterhin ist es möglich, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Da sich die verschiedenen Browser in ihren jeweiligen Funktionsweisen unterscheiden können, bitten wir Sie, das jeweilige Hilfe-Menü Ihres Browsers für die Konfigurationsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen.