Impressum

Vertragspartner:
Pilulka Lékárny a.s. – entspricht der Rechtsform einer Aktiengesellschaft
Českomoravská 2408/1a
Prag 9 - Libeň
190 00
Tschechische Republik
Telefon: + 43 (720) 022280
E-Mail: kundendienst@pilulka.at

Firmenbuchnummer / Identifikationsnumme: 03615287

Firmenbuchgericht: Die Gesellschaft ist im Handelsregister des Stadtgerichts in Prag, Abschnitt B, Eintrag 20249 eingetragen

Gerichtsstand: Prag

Vorstand:

  • Dipl.-Ing. Petr Kasa
  • Martin Kasa

 

Aufsichtsrat:

  • Mgr. Martin Buchta
  • Marek Krajčovič
  • Miloš Čebík

 

Umsatzsteuernummer Tschechien: CZ03615278

Umsatzsteuernummer Österreich: ATU78156978

Gewerbebehörde
Úřad městské části Praha 9- Živnostenský odbor
Sokolovská 324/14
190 00 Praha 9-Vysočany
Tschechische Republik

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Staatliches Institut für Arzneimittelkontrolle SUKL
Šrobárova 48, 100 41
Prag 10
Tschechische Republik
Telefon: +420 272 185 111
E-mail: posta@sukl.cz

Bankkonto für Kundenzahlungen:
Bankinstitut: Citibank Europe plc Austria 
Empfänger: Pilulka Lékárny a.s.
IBAN:  AT78 1814 0000 0272 1414
BIC/SWIFT: CITIATWX

Unternehmensgegenstand:

  • Vermittlung von Handel und Dienstleistungen;
  • Groß- und Einzelhandel;
  • Gewährung von Software, Beratung im Bereich der Informationstechnologien, Datenverarbeitung, Hosting und zusammenhängenden Tätigkeiten und Webportale
  • Herstellung, Handel und Dienstleistungen nicht eingeordnet woanders
  • Apotheke
  • Gewährung von Gesundheitsdienste nach dem Gesetz Nr. 3721/2011 Slg., Gesetz über Gesundheitsdienste und Bedingungen ihrer Gewährung

 

Die Pilulka Lékárny a.s. betreibt die Apotheke Pilulka Lékárny, von der aus die über den Webshop bestellten Produkte versandt werden. Vertragsabschlüsse iZm den Waren des Webshops entstehen zwischen dem Kunden und der Pilulka Lékárny a.s.

Verantwortliche Apothekerin: Mgr. Jiřina Huthová
Gesetzliche Berufsbezeichnung: Apotheke
Staat, in dem der Apotheker-Titel verliehen wurde: Tschechische Republik

Arzneimittelberatung: +420 222 703 000

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) finden Sie www.pilulka.at/geschaftsbedingungen.

Freiwillige Selbstverpflichtungen:
Die Kriterien für eine Mitgliedschaft beim Trusted Shops-Gütesiegel: www.trustedshops.at

Hinweise zum Datenschutz
Wir versichern, dass Ihre Daten vertraulich behandelt werden. Nähere Informationen zum Datenschutz können Sie unseren Datenschutzhinweisen unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Die Datenschutzerklärung finden Sie www.pilulka.at/datenschutz

Alternative Streitbeilegung Wir bemühen uns, mögliche Meinungsverschiedenheiten mit unseren Kunden geschlossenen Verträgen einvernehmlich über unseren Kundenservice zu lösen. Darüber hinaus sind wir zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und grundsätzlich auch nicht bereit. Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: http://ec.europa.eu/odr.

Websitegestaltung- und programmierung
Die Pilulka Lékárny a.s. hat eine Zweigniederlassung in Österreich die die Website gestaltet:

Pilulka Lékárny a.s. Zweigniederlassung Österreich
Gertrude-Fröhlich-Sandner Straße 2-4, 1100, Wien
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: ATU 78156978
Firmenbuch-Nummer: 582464 s
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien

Verträge im Zusammenhang mit den Waren des Webshops entstehen allerdings ausschließlich zwischen dem Kunden und der Pilulka Lékárny a.s..

Auszug aus der Rechtsvorschrift für Rezeptpflichtverordnung, Fassung vom 22.11.2022

Geltende Fassung

Bei Arzneimitteln im Sinne des § 2 Abs. 1 oder Abs. 2 Nr. 1 des Arzneimittelgesetzes oder des § 1 Abs. 1 oder Abs. 2 des österreichischen Arzneimittelgesetzes: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Unsere pharmazeutische Beratung erfolgt selbstverständlich ausschließlich durch pharmazeutisches Personal und in deutscher Sprache.

Bei Nahrungsergänzungsmitteln: sind kein Ersatz für eine gesunde und ausgewogene Ernährung und sollten außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.

Erzeugnisse für Mahlzeiten für eine gewichtskontrollierende Ernährung erfüllen nur im Rahmen einer kalorienarmen Ernährung den angestrebten Zweck und andere Lebensmittel müssen Teil dieser Ernährung sein.

Warnhinweise:

W1: Für Arzneimittel, die Xylometazolin, Tramazolin oder Oxymetazolin enthalten, gilt: Darf Kindern unter sechs Jahren nur über ärztliche Anordnung gegeben werden.

W2: Für Arzneimittel, die Paracetamol enthalten, gilt: Darf ohne ärztliche Anordnung nicht länger als 10 Tage hintereinander angewendet werden. Bei längerem Gebrauch oder überhöhter Dosierung (>2,00 g pro Tag) sind Leber- und Nierenschäden möglich. Darf Kindern unter drei Jahren nur über ärztliche Anordnung gegeben werden.

W9: Für Arzneimittel, die Algedrat enthalten, gilt: Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion, insbesondere bei Dialysepatienten, bei Morbus Alzheimer oder anderen Formen der Demenz ist eine langdauernde und höherdosierte Anwendung zu vermeiden.

W10: Für Arzneimittel, die Ibuprofen, Loratadin, Acetylsalicylsäure oder Naproxen enthalten, gilt: Darf Kindern unter 12 Jahren nur über ärztliche Verschreibung gegeben werden.

W11: Für Präparate, die Retinol enthalten, gilt: Bei Schwangeren und Frauen im gebärfähigen Alter ohne gesicherten Empfängnisschutz wegen der Gefahr von kindlichen Missbildungen sowie während der Stillperiode darf eine Tagesdosis von 5 000 I.E. Retinol prinzipiell nicht überschritten werden.

W12: Für Arzneimittel, die Pseudoephedrin enthalten, gilt: Ohne ärztliche Anordnung nicht über einen längeren Zeitraum oder in höheren als den empfohlenen Konzentrationen bzw. Dosen anwenden.

W13: Für Präparate, die Betacarotin enthalten, gilt: Bei Schwangeren und Frauen im gebärfähigen Alter ohne gesicherten Empfängnisschutz wegen der Gefahr von kindlichen Missbildungen sowie während der Stillperiode darf eine Tagesdosis von 9,0 mg Betacaroten prinzipiell nicht überschritten werden.

W14: Für Präparate, die Iecoris aselli oleum (Lebertran Typ A) enthalten, gilt: Bei Schwangeren und Frauen im gebärfähigen Alter ohne gesicherten Empfängnisschutz wegen der Gefahr von kindlichen Missbildungen sowie während der Stillperiode darf eine Tagesdosis von 2,0 g Iecoris aselli oleum prinzipiell nicht überschritten werden.

W15: Für Präparate, die Iecoris hippoglossi oleum (Heilbuttleberöl) enthalten, gilt: Bei Schwangeren und Frauen im gebärfähigen Alter ohne gesicherten Empfängnisschutz wegen der Gefahr von kindlichen Missbildungen sowie während der Stillperiode darf eine Tagesdosis von 0,17 g Iecoris hippoglossi oleum prinzipiell nicht überschritten werden.

W16: Für Präparate, die Colecalciferol oder Ergocalciferol enthalten, gilt: Bei Schwangeren und Frauen im gebärfähigen Alter ohne gesicherten Empfängnisschutz wegen der Gefahr von kindlichen Missbildungen sowie während der Stillperiode darf eine Tagesdosis von 600 I.E. Colecalciferol bzw. Ergocalciferol prinzipiell nicht überschritten werden.